Alle Episoden

Und raus! ...in die erste eigene Wohnung

Und raus! ...in die erste eigene Wohnung

32m 6s

Der Start ins Studium, in die Ausbildung oder den ersten Vollzeitjob ist spannend genug. Dazu gesellt sich meist noch Aufregung rund um den Auszug aus dem Elternhaus. Auf was sollte man also achten, damit sich statt der berechtigten Vorfreude kein Chaos breitmacht?

Zwischen Wohnungssuche, Kistenpacken und etwas unvermeidbarem Papierkram sollte vor allem der Spaß am Start in einen neuen Lebensabschnitt nicht zu kurz kommen. Wir verraten, worauf es zu achten gilt, damit aus der Umzugslust kein Umzugsfrust wird.

So geht nachhaltige Technik!

So geht nachhaltige Technik!

23m 7s

Zwar liegen Umweltschutz und nachhaltiger Konsum vielen Menschen am Herzen, auf das aktuellste Smartphone oder die neueste Spielekonsole im Wohnzimmer möchte aber kaum jemand verzichten, der es sich leisten kann. Ein unlösbares Dilemma?

Crowdfunding - aber stressfrei bitte!

Crowdfunding - aber stressfrei bitte!

19m 43s

Ob Fantasyroman, Videospiel, Clubkonzert oder kommunaler Gemüsegarten - es gibt kaum ein Projekt, für das nicht über einen Crowdfunding-Anbieter online Geld gesammelt wird. So einzigartig diese Vorhaben sind, so genau sollte man jedes einzelne kritisch prüfen, bevor man auf "Unterstützen" klickt.

Lebensmittelrückrufe: Augen auf beim Einkauf!

Lebensmittelrückrufe: Augen auf beim Einkauf!

28m 42s

Ob als Aushang im Supermarkt oder Nachrichtenmeldung - von einem Lebensmittelrückruf lesen und hören wir regelmäßig. Aber was ist zu tun, wenn ein möglicherweise schadhaftes Produkt bereits bei mir zuhause im Vorratsregal oder Kühlschrank steht? Und was kann ich tun, wenn ich es bereits verzehrt habe?

Darum geht es:

Alles über den Umgang mit Lebensmittelwarnungen und -rückrufen
Fast täglich gibt es in Deutschland eine offizielle Lebensmittelwarnung, die meist zum sofortigen Verkaufsstopp der betroffenen Produkte führt. In unserer neuen Podcastfolge informieren wir darüber, auf welchen Wegen sich Verbraucher:innen über unsichere Nahrungsmittel informieren können, welche Maßnahmen Hersteller und Anbieter im Fall der...

Über Freud und Leid mit Geschenkgutscheinen

Über Freud und Leid mit Geschenkgutscheinen

19m 1s

Rein theoretisch sind Gutscheine doch das perfekte Geschenk: Schnell gekauft, verschenkt und passend zu (fast) allen Anlässen. Passt der Geschenkgutschein aber gerade nicht zu den Interessen oder in den Alltag der oder des Beschenkten, landet er gerne in der Schublade. Oftmals für sehr lange Zeit.

Darum geht's:

Rechte beim Einlösen von Geschenkgutscheinen
Die Gründe, einen Gutschein nicht kurz nach Erhalt einzulösen, sind zahlreich: Vielleicht bietet der Onlineshop, bei dem ich ein Guthaben einlösen kann, nicht das, wonach ich suche. Möglicherweise fehlt mir gerade die Freizeit, um den mir geschenkten Aufenthalt im Wellness-Hotel in Anspruch zu nehmen. Oder aber die Maßnahmen...

Immobilien-Teilverkauf: Sinnvolle Alternative zum Bankkredit?

Immobilien-Teilverkauf: Sinnvolle Alternative zum Bankkredit?

20m 0s

Auch im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung fehlt oft das Geld. Was nützt die wertvollste Immobilie, wenn Rechnungen bezahlt werden müssen und das Konto leer ist? Im Zuge rasant steigender Lebenshaltungskosten und hoher Kreditzinsen erleben sogenannte Immobilien-Teilverkäufe momentan einen Boom.

Darum geht's:

Teilverkauf der eigenen Immobilie: Eine sinnvolle Alternative zum Bankkredit?
Zahlreiche Anbieter, darunter viele etablierte Immobilien-Unternehmen, versprechen das schnelle und unkomplizierte Geld durch einen anteiligen Verkauf der eigenen Wohnung oder des eigenen Hauses. Wir klären über die Folgekosten eines solchen Verkaufs auf, sprechen über wichtigsten Fakten beim Rückkauf und Vererben der Immobilie, und empfehlen sinnvolle Alternativen zum Teilverkauf....

Was Sie über dynamische Preise in Onlineshops wissen sollten

Was Sie über dynamische Preise in Onlineshops wissen sollten

25m 35s

Einen neuen PC kauft man im Internet am Besten am Samstag. Flüge sind an Dienstag Abenden besonders günstig. Und viel Vergleichen hilft viel. Solche oder ähnliche Tipps zum Onlineshopping kennen die meisten von uns. Doch dynamische Preise und maßgeschneiderte Angebote kennen keine festen Regeln.

Nicht nur ist mittlerweile kaum noch nachvollziehbar, wann und wo man zum besten Preis kaufen kann. Viele Onlineshops zeigen ihren Kundinnen und Kunden, je nach persönlichen Vorlieben, oftmals nur noch solche Produkte an, bei denen die Kaufbereitschaft am Größten ist. In dieser Podcastfolge verraten wir, warum für viele Anbieter längst nicht mehr der beste Preis, sondern...

Wem gehört meine Playlist?

Wem gehört meine Playlist?

24m 51s

Während CDs, DVDs und andere Datenträger im Regal verstauben, füllen sich unsere Festplatten und Cloudspeicher mit immer neuen, digitalen Inhalten. Aber gehören die virtuelle Musikbibliothek, Games und Filme wirklich uns? Und warum kann ich mein gekauftes eBook nicht verleihen wie ein Taschenbuch?

Was bringen Garantieverlängerungen und Servicepakete?

Was bringen Garantieverlängerungen und Servicepakete?

19m 37s

Gerade bei hochwertiger und somit teurer Elektronik erscheint es sinnvoll, die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistungspflicht seitens Händler und Hersteller um zusätzliche Garantieleistungen zu ergänzen. Aber was lohnt sich und welche Haken finden sich im Kleingedruckten solcher Angebote?

Innerhalb der zweijährigen Gewährleistungsfrist haben Verbraucherinnen und Verbraucher weitreichende Rechte, um ihren Anspruch auf ein funktionsfähiges Produkt, frei von Makeln, geltend zu machen. Wem dies nicht reicht, der kann auf kostenpflichte Garantieerweiterungen und Services rund um Reparatur und Umtausch zurückgreifen. Und manchmal genügt schon eine schnelle Registrierung, um den Garantieumfang eines Kindersitzes oder Taschenmesser auf fünf oder zehn Jahre zu erweitern. Welche kleinen und...

Was kann Containern gegen Lebensmittelverschwendung ausrichten?

Was kann Containern gegen Lebensmittelverschwendung ausrichten?

23m 41s

Allein in Deutschland landen jährlich Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Das sogenannte Containern ist die Rettung von genießbarem Essen aus den Abfalleimern von Gastronomie und Handel. Eine vermeintlich gute Tat mit oftmals negativen Folgen, wenn man dabei erwischt wird.

Eine von Mitgliedern der Bundesregierung angeregte Gesetzesreform soll das Containern, mit dem zuweilen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung einhergehen, weitgehend straffrei machen. Aber wie viel kann das Retten von Lebensmitteln aus den Abfalleimern von Handel und Gastronomie wirklich bewirken, um das immense Ausmaß der Lebensmittelverschwendung in Deutschland einzuschränken? Und welche Rolle spielen Privathaushalte bei diesem Vorhaben? Wir klären auf und geben gute Tipps...