Minikredite und Maxi-Probleme

Shownotes

Darum geht's:

Kleine Kredite mit großen Folgekosten

Als Minikredit gilt eine finanzielle Leihgabe von höchstens €199, der von zahlreichen Anbietern online und ohne vorherige Prüfung der Solvenz des Kreditnehmers oder der Kreditnehmerin gewährt wird. Um ihren Profit zu maximieren, greifen mehr oder weniger seriöse Unternehmen dabei gerne auf die Berechnung gesalzener Servicegebühren oder sehr hoher Zinssätze zurück. Über die Geschäftspraktiken dieser Anbieter, was es bei der Inanspruchnahme eines Minikredits zu beachten gilt und welche Alternativen es zur Bewältigung kleiner Geldsorgen gibt, darüber informieren wir in unserer neuen Podcastfolge.

Zu Gast: Kerstin Föller, Abteilungsleiterin Insolvenz, Kredit & Konto bei der Verbraucherzentrale Hamburg.

genau genommen - Der Podcast der Verbraucherzentralen wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Wir freuen uns über Lob, Kritik und Themenwünsche per E-Mail an podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen finden Sie auf verbraucherzentrale.de.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.