Shopping Apps: Schnäppchenhilfe oder Datenkrake?

Shownotes

Wer beim Einkaufen keinen Rabatt, Bonuspunkt oder Gutschein verpassen will, der hat jede Menge zu tun. Ob Drogerie, Supermarkt oder Fashionkette, ob in der Innenstadt oder online - Smartphone Apps diverser Anbieter begleiten uns bei fast jedem Schritt unseres Einkaufs, wenn wir dies wünschen.

Darum geht es:

Die Vorteile und Nachteile mobiler Apps zum Einkaufen

Tatsächlich können Shopping Apps den Einkauf komfortabler machen und dabei sogar für manche Ersparnis sorgen. Dabei sollten wir jedoch nicht aus den Augen verlieren, mit welchen Tricks uns solch digitale Helferlein zum Einkauf bei den immer gleichen Anbietern verführen möchten, obwohl vielleicht beim Mitbewerber die viel attraktiveren Angebote auf uns warten. Wer dies beachtet und noch dazu einen wachen Blick auf seine persönlichen Daten hat, shoppt einfach besser - und günstiger! Wie das geht, darüber sprechen wir im Podcast.

Diesmal zu Gast: Christine Steffen, Rechtsanwältin in der Gruppe Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

genau genommen - Der Podcast der Verbraucherzentralen wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Wir freuen uns über Lob, Kritik und Themenwünsche per E-Mail an podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen finden Sie auf verbraucherzentrale.de.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.