Alle Episoden

Sofort lieferbar und dennoch ausverkauft?

Sofort lieferbar und dennoch ausverkauft?

19m 29s

Das Jahresende ist für uns oft die EInkaufsstoßzeit. Deswegen ist es auch die wichtigste Jahreszeit für Anbieter, ihre Waren zu verkaufen. Da herrscht selbst in normalen Jahren viel Konkurrenz. Jetzt, wo die Ware Dank der Pandemie noch knapper ist als sonst, versuchen manche, uns Ware zu verkaufen, die sie noch gar nicht auf Lager haben.

Zusammen mit der Marktbeobachtung der Verbraucherzentralen erklären wir, was Lockangebote sind und worauf man achten sollte.

Vertrag kündigen - leicht(er) gemacht!

Vertrag kündigen - leicht(er) gemacht!

15m 51s

In einem Vertrag zu stecken, den man gar nicht mehr haben will, ist immer ärgerlich. Dank Gesetzesänderung durch das "Gesetz für faire Verbraucherverträge" soll es für uns in Zukunft einfacher sein, Verträge zu kündigen.

Die drei wichtigsten Änderungen stellen wir in dieser Folge vor.

Sharing Mobility - die Zukunft des Transports?

Sharing Mobility - die Zukunft des Transports?

16m 29s

Vielen von uns erscheint es als logisch, unsere Transportmittel zu teilen. Es wäre doch besser, wenn mehrere Leute ein Auto nutzen könnten, statt das jeder ein eigenes kaufen muss. Anbieter der Sharing Mobility-Branche versuchen, hier anzuknüpfen und umweltfreundliche, wirtschaftliche und flexible Angebote zu schaffen.

Doch klappt das auch?

Meret Sophie Noll (Verbraucherzentrale Sachsen) erklärt, worauf man bei der Buchung achten sollte und ob diese Angebote wirklich ihre Werbeversprechen halten.

Kann ich auch Daimler verklagen?

Kann ich auch Daimler verklagen?

16m 57s

Das Kraftfahrtbundesamt hat zahlreiche Fahrzeuge der Daimler AG aufgrund unzulässiger Abschalteinrichtungen zurückgerufen. Der vzvbv hat gegen den Hersteller eine Musterfeststellungsklage (MFK) erhoben, um wichtige Fragen zum Schadensersatzanspruch betroffener Verbraucher zu klären.

Patrick Langer erklärt, was eine MFK ist, wie man ermittelt, ob man Schadensanspruch gegen die Daimler AG hat und wie man Teil der Klage werden kann.

Darf meine Chipstüte so leer sein?

Darf meine Chipstüte so leer sein?

18m 38s

Von der halbleeren Chipstüte bis zur übergroßen Pralinenpackung - Mogelpackungen sind eins der Themen, die seit Jahren bei den Verbraucherzentralen für Beschwerden sorgen.

Doch wann ist eine Mogelpackung eine Mogelpackung? Und wie voll darf eine Verpackung sein, ohne rechtswidrig zu sein? Diese und weitere Fragen beantwortet Nora Dittrich, Expertin der Verbraucherzentrale NRW.

Wie reisen wir nach Corona?

Wie reisen wir nach Corona?

22m 25s

Wenige unserer Aktivitäten wurde von Corona so beeinflusst wie das Reisen. Dass wir aber in einer Zeit nach der Pandemie genau so reisen werden, wie bisher, glauben wenige. Wie sich unser Verhalten geändert hat, wie der Markt reagiert auf die Pandemie reagiert hat und ob unser Reiserecht pandemiegerecht ist erklären Karolina Wojtal (Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland) und Felix Methmann (Verbraucherzentrale Bundesverband) in dieser Folge Genau Genommen.

Vorsicht vor Vergleichsportalen

Vorsicht vor Vergleichsportalen

17m 14s

Handy-, Strom- und Internetvertrag oder vielleicht doch ein neuer Laptop? Beim Einkauf versprechen Vergleichsportale im Internet, schnell und verständlich alle Angebote miteinander zu vergleichen. So kommt man schnell zum für sich besten Ergebnis. Doch das stimmt nicht ganz!

Dorian spricht mit Julia Gerhards von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und findet heraus, warum Vergleichsportale nicht so neutral sind, wie man vermuten würde und was man tun kann, um sicherzustellen, dass man trotzdem das beste Angebot findet.

Elementarschadenversicherung - Der beste Schutz vor Hochwasser?

Elementarschadenversicherung - Der beste Schutz vor Hochwasser?

17m 44s

Der Klimawandel schreitet weiter voran und hat zur Folge, dass Umweltkatastrofen nicht nur heftiger werden, sondern auch häufiger vorkommen. Dennoch sind weniger als die Hälfte der Deutschen gegen solche Schäden versichert.

Dorian Lötzer spricht mit Andrea Heyer aus der Verbraucherzentrale Sachsen und ermittelt, für wen eine Elementarschadenversicherung notwendig ist, was sie beinhaltet und wo es Nachbesserungsbedarf gibt.

Der Podcast wird gefördert durch: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags