Alle Episoden

Was muss ich beim Gap Year beachten?

Was muss ich beim Gap Year beachten?

16m 0s

Endlich ist es wieder so weit. Wir gehen zurück ins Ausland. Und während einige jetzt ihre Urlaube genießen, planen andere, das nachzuholen, was in der Pandemie nicht ging: Das Gap Year.

In dieser Folge sprechen wir über das, was bei der Planung eines Gap Years berüchtigt werden muss.

Der Podcast wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Kontakt über podcast@vz-bln.de.

Sicher im Internet einkaufen

Sicher im Internet einkaufen

22m 2s

Die Seiten sehen ganz normal aus, das Angebot ist gut. Doch dann kommt die Ware nie. Fakeshops sind über die Jahre immer professioneller geworden und sind selbst für erfahrene Internetnutzer:innen zur tückischen Falle geworden - und verursachen Millionenschäden.

Wie man sich davor schützen kann und was unser neuer Fakeshop-Finder damit zu tun hat, stellt diese Podcast-Folge vor.

Der Podcast wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Kontakt über podcast@vz-bln.de.

Weitere Informationen findet man auf [verbraucherzentrale.de](https://www.verbraucherzentrale.de/).

Wie kriege ich Krankengeld?

Wie kriege ich Krankengeld?

16m 37s

Wer mehr als 6 Wochen krank ist, erhält Geld von der Krankenkasse. Doch das passiert nicht von alleine.

In dieser Folge schauen wir auf das Krankengeld und finden heraus, worauf man achten muss, wie viel Geld man erhält und was passiert, wenn es zum Streit mit der Krankenkasse kommt.

Der Podcast wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Kontakt über podcast@vz-bln.de.

Weitere Informationen findet man auf [verbraucherzentrale.de](https://www.verbraucherzentrale.de/).

Krypto-Abzocke - So schützen Sie sich vor Anlagebetrug

Krypto-Abzocke - So schützen Sie sich vor Anlagebetrug

29m 23s

Egal, ob über Anruf oder soziale Medien, das Versprechen ist gleich: Wenn Sie jetzt investieren können Sie groß gewinnen.

So klingen die Argumente von Betrüger:innen, die damit ihre Opfer suchen. Und leider auch überraschend erfolgreich sind.

In dieser Folge steigen wir in die Welt des Anlagebetrugs, sprechen mit einer Betroffenen, die ihre Altersvorsorge deswegen verloren hat und finden heraus, was man tun muss, um sich zu schützen.

Der Podcast wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Kontakt über podcast@vz-bln.de.

Weitere Informationen findet man auf verbraucherzentrale.de

Was ist eigentlich Telemedizin?

Was ist eigentlich Telemedizin?

15m 44s

Sobald die medizinische Behandlung räumlich getrennt stattfindet, spricht man von Telemedizin. Seit Anfang der Pandemie wird diese öfter angeboten.

Was das für uns bedeutet, welche Grenzen der Telemedizin gesetzt werden und worauf wir achten müssen erklären wir in diesem Podcast.

Der Podcast wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Kontakt über podcast@vz-bln.de.

Weitere Informationen findet man auf [verbraucherzentrale.de](https://www.verbraucherzentrale.de/).

Kinderspielzeug oder Abhörgerät?

Kinderspielzeug oder Abhörgerät?

12m 59s

Auch in Sachen Spielzeug für Kinder werden Smart-Geräte immer mehr zur Norm. Doch manche nehmen sensible Daten von Eltern und Kindern auf und geben diese dann an Hersteller weiter.

Wir ermitteln, welche Daten erhoben werden können, welche Risiken das birgt und worauf man achten sollte, wenn man Smart-Toys kauft.

Negativzins und Verwahrentgelt - was kann ich machen?

Negativzins und Verwahrentgelt - was kann ich machen?

15m 7s

Es trägt viele Namen, gemeint ist aber immer das Gleiche: Verwahrentgelt wird immer häufiger von Kreditinstituten verlangt, wenn der eigene Kontostand eine bestimmte Grenze überschreitet. Dürfen die das überhaupt?

In dieser Folge erklärt Andrea Heyer von der Verbraucherzentrale Sachsen, wie der Trend der Verwahrentgelte entstanden ist, was der Stand im Rechtsstreit ist und ob wir die Extrakosten einfach hinnehmen müssen.

Unseriöse Kreditversprechen

Unseriöse Kreditversprechen

15m 49s

Hohe Energiekosten; steigende Inflation - viele sind gerade unter enormen finanziellen Druck. Und stoßen dann auf Werbung, die ihnen mit Slogans wie "Krediten ohne Schufa" einen Ausweg bietet. Doch meldet man dort Interesse an, häufen sich schnell die Rechnungen.

Alles über unseriöse Kreditversprechen.

Ransomware - wenn plötzlich alles gesperrt ist

Ransomware - wenn plötzlich alles gesperrt ist

13m 24s

Ransomware ist nicht unbedingt ein neues Problem, dafür aber ein wachsendes. Keiner weiß, wie hoch genau die Dunkelziffer an enstandenen Schäden ist. Sicher ist, dass man von Milliardenschäden spricht.

Aber betrifft das auch uns als Privatpersonen? Wie erkenne ich einen Angriff und wie muss ich reagieren? Die Antworten gibt's in dieser Folge

Strompreis zu hoch - und jetzt? (Sonderfolge)

Strompreis zu hoch - und jetzt? (Sonderfolge)

21m 47s

Was ist überhaupt eine Preiserhöhunugsmitteilung? Wie muss ich reagieren? Was mache ich, wenn mein Energielieferant insolvent geht?

Bei außergewöhnlich hohen Energiekosten stellen sich uns diesen Winter viele neue Fragen. Im Gespräch mit Hasibe Dündar von der Verbraucherzentrale Berlin suchen wir nach den Antworten.