"dürfen die das?" — 'Raus' aus dem Werbewahnsinn (6/6)
Shownotes
Die wissenschaftlich erforschte Chemie hinter dem Zaubertrank 'Influencer-Werbung' und wie wir von diesem möglichst wenig naschen
In der letzten Folge unserer sechsteiligen Reihe rund um Online-Werbung wechseln wir die Seiten und beleuchten die Gründe dafür, warum Unternehmen mehr und mehr auf Influencer statt klassischer Werbeträger*innen und -mittel setzen. Müssen wir in den nächsten Jahren mit einer Schwemme an KI-Persönlichkeiten rechnen, die uns etwas verkaufen wollen? Und welche Hebel müssen bewegt werden, damit unsere Verbraucherrechte dabei gewahrt bleiben?
Diesmal mit den Expertinnen Prof. Dr. Kristina Klein (Universität Bremen), Angela Clausen (Verbraucherzentrale NRW), Luise Molling (foodwatch e.V) und Dr. Britta Schautz (Verbraucherzentrale Berlin). Moderation & Produktion: Patrick Lohmeier (Verbraucherzentrale Berlin).
dürfen die das? wird gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.
Wir freuen uns über Lob, Kritik und Themenwünsche per E-Mail an [podcast@vz-bln.de](mailto:podcast@vz-bln.de). Weitere Informationen zum Podcast und alle Episoden finden Sie unter verbraucherzentrale.de/dddpodcast.
Quellen:
- netzpolitik.org Homepage
- Homepage des markstones Institute of Marketing, Branding and Technology an der Universität Bremen (uni-bremen.de)
- foodwatch.org Homepage
- Faktencheck Gesundheitswerbung (Gesundheitlicher Verbraucherschutz im digitalen Health-Style-Markt) auf Verbraucherzentrale.de
- Alternativmedizin: Wikipedia-Eintrag zu rechtlichem Rahmen des Begriffs (Wikipedia DE)
- Foodwatch-Analyse: Influencer werben mit unerlaubten Gesundheitsversprechen (tagesschau.de, 20. Juni 2025)
- DAK-Suchtstudie: Millionen Kinder haben Probleme durch Medienkonsum (dak.de, 12. März 2025)
- Studie: Trotz Fake-News vertrauen junge Deutsche Social Media am meisten (presseportal.de, 11. Juni 2025)
- Digital 2025: Wie Deutschland Social Media nutzt - und was das für Brands bedeutet (wearesocial.com, 27. Februar 2025)
- Deutsche Jugendliche verbringen besonders viel Zeit am Bildschirm (zeit.de, 15. Mai 2025)
- @marktcheck: "Die Wahrheit hinter Influencer-Produkten von Knossi & Co." (YouTube, 7. November 2024)
- @ZDFheute: "Urteil zu Influencer-Postings: Cathy Hummels über ihren Erfolg vor dem BGH" (YouTube, 9. September 2021)
- @kaufland: "GÖNRGY und @montanablack bringen drei neue Sorten auf den Markt" (YouTube, 20. Februar 2025)
- @zara_secret: "Statement und Erklärung zu den Energy Pearls" (Instagram, 20. Juli 2024)
- @lilmiquela: Monitor-Werbung (Instagram, 20. Mai 2024)
- @TheMorpheusVlogs: Wie Scam Produkte jetzt KI-Fake Werbung nutzen YouTube, 11. Juni 2025)
- @nathaliegleitman: "Ist ein Blähbauch normal?" #Werbung (Instagram, 10. Januar 2025)
- @lamiyaslimani: "Ich kenne das Problem mit den Naturlocken ..." #Werbung (Instagram, 21. Mai 2022)
- @elanhelo: "Eigenes Produkt" #Werbung (TikTok, 13. Mai 2023)
- @ViktoriaSarina: "KINDER Schokolade Torte OHNE BACKEN 10 000 Kalorien" (YouTube, 27. Dezember 2018)
Neuer Kommentar