Was macht die SCHUFA mit meinen Daten?

Shownotes

Darum geht es:

Wir bringen Licht ins Dunkel der "Blackbox SCHUFA"

Zuletzt hatte sich Bundesministerin Steffi Lemke wiederholt kritisch hinsichtlich der mangelnden Transparenz der SCHUFA Holding im Umgang mit Verbraucherdaten geäußert. Aber auch die Verbraucherzentralen kritisieren seit langer Zeit unter anderem, dass es das Unternehmen immer noch unnötig schwer macht, den persönlichen SCHUFA-Eintrag kostenlos abzufragen und zu korrigieren, obwohl man ein Recht darauf habe. In unserem ausführlichen Gespräch beleuchten wir die Arbeitsweise der SCHUFA und anderer Auskunfteien, erläutern Vor- und Nachteile von Bonitätsprüfungen vor Vertragsschlüssen und Ratenzahlungen, gehen dem kryptischen SCHUFA Score auf den Grund und benennen Ihre Rechte gegenüber dem Anbieter.

Diesmal zu Gast: Christine Steffen, Jurist- Aufzählungs-Textin in der Gruppe Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

genau genommen - Der Podcast der Verbraucherzentralen wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Wir freuen uns über Lob, Kritik und Themenwünsche per E-Mail an podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen finden Sie auf verbraucherzentrale.de.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.